Die klassischen Verfahren der Naturheilkunde stellen als erprobte und wissenschaftlich gesichterte Verfahren häufig eine gute Ergänzung zur "Schulmedizin" dar. Ganzheitliche Therapieformen bieten wir Ihnen wie an, wie im folgenden beschrieben.
besteht ausschließlich aus Pflanzen, Pflanzenteilen und Pflanzeninhaltsstoffen, die in verschiedenen Zubereitungsformen, wie z.B. als Aufguss, Tinktur, Tablette oder Extrakt verabreicht werden können. Behandelt werden u.a.akute und chronische Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege, des Verdauungstraktes, des Leber-Galle-Systems, des Urogenitaltraktes sowie gynäkologische Erkrankungen. Ein weites Spektrum der Therapie mit Heilpflanzen stellt die Stärkung des Immunsystems dar. Sehr beliebt ist eine Anwendung auch bei Kindern, da die Phytopharmaka sich durch eine milde und nebenwirkungsfreie Wirkweise auszeichnen.
ist eine Reiztherapie, bei der entnommenes köpereigenes Venenblut unbehandelt oder mit homöopathischen Zusätzen in die Muskulatur oder Haut zurückgespritzt wird. Unter der Therapie kommt es zu antientzündlichen Effekten und zu einer Steigerung der körpereigenen Abwehr. Typische Indikationen sind u.a. alle Formen akuter und chronischer Erkrankungen des allergischen Formenkreises, der Haut, bei chronisch rezidivierenden Infekten der Lunge und der Harnwege, bei rheumatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzen, Erschöpfungszuständen und Schlafstörungen.
zur Steigerung der Vitalität, der Durchblutung, zur Aktivierung des Immunsystems oder zur Entgiftung werden regelmäßig in unserer Praxis durchgeführt. Hierzu zählen auch Vitamin-C Infusionen in den Wintermonaten bei gehäufter Infektanfälligkeit oder Baseninfusionen bei Übersäuerung bei vielen chronischen Erkrankungszuständen.
|
|